Interessenverbände

Interessenverbände
Interẹssenverbände,
 
freiwillige Zusammenschlüsse von Personen oder Korporationen zu dem Zweck, die aus ähnlichen Existenzbedingungen der Mitglieder hervorgehenden Belange zu regeln und zu vertreten; dazu gehören solche Belange, 1) die nicht alle Bevölkerungsteile oder nicht alle gleichermaßen treffen (wie bei den Steuerzahlerverbänden); 2) die nur auf Kosten der Belange anderer Bevölkerungsteile berücksichtigt werden können; 3) deren Regelung nicht oder nicht vorzugsweise zu den Obliegenheiten des staatlich-politischen Organisationsbereichs gehört. Daraus ergibt sich eine dreifache Vertretungsrichtung, nämlich gegen andere organisierte Interessen und deren Träger, in Bezug auf die Öffentlichkeit ganz allgemein und gegenüber Parlamenten, Regierungen, Parteien, Behörden.
 
Die Existenz starker Interessenverbände ist charakteristisch für die pluralistische Industriegesellschaft. Zum Teil vertreten sie durch besondere historische Umstände entstandene Belange (z. B. Vertriebenen-, Kriegsopferverbände), zum Teil strukturell bedingte Belange (z. B. Verbraucher-, Bauernverbände). Zur zweiten Gruppen zählen besonders Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände. Durch systematische Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations) werben viele Interessenverbände um Verständnis und Unterstützung; sie suchen u. a. auch Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen. In solcher Funktion rechnen die Interessenverbände zu den Pressuregroups.
 
 
G. Triesch u. W. Ockenfels: I. in Dtl. (1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Interessenverbände — Der Interessenverband ist eine auf Dauer angelegte außenwirksame Vereinigung von Personen, Gruppen, Unternehmen oder Institutionen, mit dem Ziel spezielle Interessen durchzusetzen. Dauerhaftigkeit und gute Organisation grenzen Verbände von… …   Deutsch Wikipedia

  • landwirtschaftliche Interessenverbände — landwirtschaftliche Interẹssenverbände,   Zusammenschlüsse zur organisierten berufsständischen Interessenvertretung der Landwirte. Ihren Ursprung haben diese in den Bauernvereinen (gegründet 1882). Besondere Bedeutung erlangte der 1893… …   Universal-Lexikon

  • Interessenverband — Ein Interessenverband ist ein auf Dauer angelegter Zusammenschluss von Personen, der den politischen Willensbildungsprozess und das staatliche Handeln beeinflussen will.[1] Interessenverbände versuchen auf die Gesetzgebung Einfluss zu nehmen.[2]… …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmensverband — Der Interessenverband ist eine auf Dauer angelegte außenwirksame Vereinigung von Personen, Gruppen, Unternehmen oder Institutionen, mit dem Ziel spezielle Interessen durchzusetzen. Dauerhaftigkeit und gute Organisation grenzen Verbände von… …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmensverbände — Der Interessenverband ist eine auf Dauer angelegte außenwirksame Vereinigung von Personen, Gruppen, Unternehmen oder Institutionen, mit dem Ziel spezielle Interessen durchzusetzen. Dauerhaftigkeit und gute Organisation grenzen Verbände von… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband (Soziologie) — Verband ist in der Soziologie ein analytischer Schlüsselbegriff. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Ausbau des Konzeptes bei Max Weber 2 Heutige Unterscheidungen 3 Aufgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kaiserzeit — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Kaiserreich — Deutsches Reich 1871–1918 Nationalflagge des Deutschen Reiches: Schwarz Weiß Rot …   Deutsch Wikipedia

  • Interessenvertretung — Eine Interessenvertretung (in Österreich Interessensvertretung), auch Interessengruppe genannt, soll die Interessen einer bestimmten gesellschaftlichen Gruppe definieren und vertreten. Inhaltsverzeichnis 1 Grundgedanke 2 Formenvielfalt 3… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”